![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||
Grönland von Süd nach West |
||||||||||||||||||||||||
Tourcode 267503-01 |
||||||||||||||||||||||||
Datum: 01. - 15. Juli 2022 |
||||||||||||||||||||||||
Reiseverlauf
|
||||||||||||||||||||||||
Reisebegleitung: Diese Reise ist ohne PolarNEWS-Reisebegleitung. |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||
1. Tag: Hinflug
|
||||||||||||||||||||||||
Linienflug von Zürich nach Keflavik. Übernachtung im Hotel. |
||||||||||||||||||||||||
2. Tag: Einschiffung
|
||||||||||||||||||||||||
Die Einschiffung auf unser Expeditionsschiff erfolgt am Nachmittag. |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||
3. Tag: Auf See
|
||||||||||||||||||||||||
Während der Fahrt durch die Dänemarkstraße informiert uns das Expeditionsteam über die Tierwelt und die legendäre Geschichte Grönlands, seine faszinierende Geologie und Ökologie sowie über sein Klima und die unglaublichen Anblicke, die sich uns schon bald bieten werden. Wir beobachten Seevögel und halten Ausschau nach Walen. |
||||||||||||||||||||||||
4.-5. Tag: Ostgrönland
|
||||||||||||||||||||||||
Die Erkundung Grönlands beginnt im Osten, einem der am wenigsten besuchten und abgeschiedensten Teile der Insel. Die Fahrt entlang der Ostküste der Insel wird von den Wetter- und Eisverhältnissen bestimmt, und jeder Tag und jede Exkursion werden neue Abenteuer bringen. Die Region bietet einen unvergesslichen Anblick: ein faszinierendes Gewirr aus gewaltigen Gletschern, steilen Bergen und atemberaubenden Fjorden. Skjoldungen ist einer der Orte, den wir besuchen möchten, wenn es die Wetterverhältnisse zulassen. Wir planen ebenfalls den Besuch einer verlassenen Inuit-Siedlung, deren Bewohner um 1961 in größere Städte umgesiedelt wurden. Bei der Erkundung an Land werden wir eine echte arktische Geisterstadt erleben, mit verlassenen Gebäuden sowie Möbeln und sogar Schuhen. Bei der Wanderung im zerklüfteten Gelände werden wir mit beeindruckenden Ausblicken auf schneebedeckte Berge, tiefgrüne Gewässer und die überraschend farbenfrohe arktische Tundra belohnt. Ein anderes mögliches Ziel ist der Lindenow-Fjord, bei günstigen Wetterverhältnissen ein ausgezeichneter Ort für Zodiac-Touren. Dieser selten besuchte tiefe Fjord wird von einer Reihe von Gletschern gespeist und bietet reichlich Motive für die Kamera. |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||
6.-7. Tag: Südgrönland
|
||||||||||||||||||||||||
Wir fahren weiter und erkunden die Südküste Grönlands. Diese Region, die eindrucksvolle Landschaften sowie eine reiche Geschichte und Kultur aufzuweisen hat, wird auch Patagonien der Arktis genannt. Hier ist leicht zu verstehen, weshalb Erik der Rote Grönland diesen Namen gegeben hat: Wo Sie auch hinsehen, werden Sie mit Ausblicken auf eisige Gewässer und dahinter steil ansteigende Berge, kristallklare Wasserfälle und unglaublich üppige, grüne Täler belohnt. Über die Küsten der diese Gegend beherrschenden Fjordsysteme sind mehrere kleine Siedlungen aus alter und neuer Zeit verstreut, die Südgrönland zu einem idealen Ort für Erkundungen machen. |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||
8.-13. Tag: Westgrönland
|
||||||||||||||||||||||||
Die Westküste Grönlands mit ihren eindrucksvollen Gletschern, Berglandschaften und lebendigen Gemeinschaften ist einfach atemberaubend. Auf dem Weg nach Norden hoffen wir jeden Tag, dass wir Gelegenheit haben, mit Zodiacs die dortigen Buchten zu erkunden. |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||
Der nächste Landgang ist in Sisimiut geplant. Hier werden wir eine Vorführung im traditionellen Kajakfahren erleben. Das Kajak ist das Wahrzeichen Grönlands und reicht mehr als 4.000 Jahre bis zu den Inuit zurück, die diese Wasserfahrzeuge zur Jagd und zum Transport verwenden. |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||
14. Tag: Kangerlussuaq und Ausschiffung
|
||||||||||||||||||||||||
Wir genießen eine letzte Zodiac-Fahrt zur Küste, bevor es mit dem Charterflugzeug zurück nach Reykjavik geht. Nach der Ankunft in der isländischen Hauptstadt erfolgt der Transfer zum Hotel. |
||||||||||||||||||||||||
15. Tag: Rückflug
|
||||||||||||||||||||||||
Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Zürich. |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||
Hinweis
|
||||||||||||||||||||||||
Alle hier dargestellten Reiseverläufe dienen der groben Orientierung. Das Programm kann sich durch lokal vorherrschende Eis- und Wetterbedingungen, Verfügbarkeit von Anlandungsorten, sowie Tierbeobachtungsmöglichkeiten vor Ort laufend ändern. Der endgültige Reiseverlauf wird vom Expeditionsleiter an Bord bestimmt. Flexibilität ist Grundvoraussetzung bei Expeditionsreisen. |
||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||
Preise für PolarNEWS - Leserexpedition
|
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
Wenn Sie an dieser PolarNEWS-Leserreise Interesse gefunden haben, kontaktieren Sie uns doch einfach unter: |
||||||||||||||||||||||||
© PolarNEWS 2009 - Alle Rechte vorbehalten |